Im Rahmen des Bachelorstudiums kann das Studienfach Politikwissenschaft als frei kombinierbares Kernfach (120 LP) oder Ergänzungsfach (60 LP) studiert werden. Das Studienprogramm bietet einen fundierten Überblick über die Grundbegriffe, Problemstellungen und Arbeitsmethoden sämtlicher Kernbereiche der Politikwissenschaft (Außenpolitik und Internationale Beziehungen, Politische Systeme, Politische Theorie und Ideengeschichte Vergleichende Politikwissenschaft) und ermöglicht Einsichten in den Teilbereich der Europäischen Studien und/oder der Internationalen Organisationen. Weitere Informationen finden Sie außerdem hier.
Hinweis für die Zulassung: "Die in § 12 Absatz 2 Nr. 3 erwähnte Bedingung für die Zulassung zur B.A.-Arbeit, das Praxismodul erfolgreich absolviert zu haben, ist für Sie bei der Anmeldung zur Arbeit nicht mehr relevant. Das heißt, es reicht aus, wenn Sie die bis dahin erworbenen 140 Leistungspunkte nachweisen. Das Praktikum müssen Sie dagen noch nicht abgeschlossen haben."
* Im eingestellten Modulkatalog können kurzfristige Änderungen ggf. nicht berücksichtigt sein. Konsultieren daher bitte immer zusätzlich die korrespondierenden Modulbeschreibungen bei Friedolin, da diese immer zuerst aktualisiert werden.
An die Dozenten der Vorlesungen und Seminare wird – auch über den Fachschaftsrat – häufig die Bitte gerichtet, frühere Klausuren („Altklausuren“) zu veröffentlichen, um den Studierenden eine zielgerichtete Vorbereitung zu ermöglichen. Dieser Bitte kann aus zwei Gründen nicht entsprochen werden:
* Im eingestellten Modulkatalog können kurzfristige Änderungen ggf. nicht berücksichtigt sein. Konsultieren daher bitte immer zusätzlich die korrespondierenden Modulbeschreibungen bei Friedolin, da diese immer zuerst aktualisiert werden.